Heute bin ich mal wieder alleine mit meinen Mikrofon – naja, ganz allein nicht, denn Annie liegt neben mir. Und um sie und ihre Baustellen geht es heute. Denn sie zeigt aggressives Verhalten gegenüber fremden Menschen. Ich spreche darüber, was genau das Problem ist und wie ich das gerade angehe. Außerdem sage ich was dazu, warum es manchmal unumgänglich ist, eine*n Trainer*in dazuzuholen. Und was meine und die Emotionen des Hundes mit einer langfristigen Problemlösung zu tun haben.
Alle weiteren Infos zur Folge, wie z. B. Literaturempfehlungen, findest du auf meinem Blog: https://www.diesprachedertiere.de/blog/
—-
Wenn dir mein Podcast und Blog gefallen, freue ich mich, wenn du mich mit
einem kleinen monatlichen Betrag bei der Erstellung der Inhalte
unterstützen möchtest. Mehr dazu findest du unter https://www.diesprachedertiere.de/deine-wertschaetzung/
—-
Tierische Grüße
Deine Judith
Heute bin ich mal wieder alleine mit meinen Mikrofon – naja, ganz allein nicht, denn Annie liegt neben mir. Und um sie und ihre Baustellen geht es heute. Denn sie zeigt aggressives Verhalten gegenüber fremden Menschen. Ich spreche darüber, was genau das Problem ist und wie ich das gerade angehe. Außerdem sage ich was dazu, warum es manchmal unumgänglich ist, eine*n Trainer*in dazuzuholen. Und was meine und die Emotionen des Hundes mit einer langfristigen Problemlösung zu tun haben.
Alle weiteren Infos zur Folge, wie z. B. Literaturempfehlungen, findest du auf meinem Blog: https://www.diesprachedertiere.de/blog/
—-
Wenn dir mein Podcast und Blog gefallen, freue ich mich, wenn du mich mit
einem kleinen monatlichen Betrag bei der Erstellung der Inhalte
unterstützen möchtest. Mehr dazu findest du unter https://www.diesprachedertiere.de/deine-wertschaetzung/
—-
Tierische Grüße
Deine Judith
Heute bin ich mal wieder alleine mit meinen Mikrofon – naja, ganz allein nicht, denn Annie liegt neben mir. Und um sie und ihre Baustellen geht es heute. Denn sie zeigt aggressives Verhalten gegenüber fremden Menschen. Ich spreche darüber, was genau das Problem ist und wie ich das gerade angehe. Außerdem sage ich was dazu, warum es manchmal unumgänglich ist, eine*n Trainer*in dazuzuholen. Und was meine und die Emotionen des Hundes mit einer langfristigen Problemlösung zu tun haben.
Alle weiteren Infos zur Folge, wie z. B. Literaturempfehlungen, findest du auf meinem Blog: https://www.diesprachedertiere.de/blog/
—-
Wenn dir mein Podcast und Blog gefallen, freue ich mich, wenn du mich mit
einem kleinen monatlichen Betrag bei der Erstellung der Inhalte
unterstützen möchtest. Mehr dazu findest du unter https://www.diesprachedertiere.de/deine-wertschaetzung/
—-
Tierische Grüße
Deine Judith
Daniela ist zum zweiten Mal im Podcast und wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, die nonverbale Kommunikation des Hundes als tiermedizinisch arbeitende Person lesen zu können. Und das nicht nur aus Gründen der Arbeitssicherheit, sondern auch um Rückmeldung vom Tier zu bekommen, ob die Behandlung noch erträglich ist. Außerdem stellen wir fest, dass es gerade im tierphysiotherapeutischen Bereich unabdingbar ist, dass das Tier kooperativ bleibt und dafür ist eine gute Kommunikation unerlässlich.
Dir hat die Folge gefallen? Dann schau auf der Website www.diesprachedertiere.de vorbei und hinterlasse einen Kommentar unter dem entsprechenden Blogpost. Dort findest du auch noch weiteres Wissen über tierische Kommunikation und die Kontaktdaten zu allen meinen Interviewgästen.
Viel Spaß beim Hören!
—-
Wenn dir mein Podcast und Blog gefallen, freue ich mich, wenn du mich mit
einem kleinen monatlichen Betrag bei der Erstellung der Inhalte
unterstützen möchtest. Mehr dazu findest du unter https://www.diesprachedertiere.de/deine-wertschaetzung/
—-
Tierische Grüße
Deine Judith
Daniela ist zum zweiten Mal im Podcast und wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, die nonverbale Kommunikation des Hundes als tiermedizinisch arbeitende Person lesen zu können. Und das nicht nur aus Gründen der Arbeitssicherheit, sondern auch um Rückmeldung vom Tier zu bekommen, ob die Behandlung noch erträglich ist. Außerdem stellen wir fest, dass es gerade im tierphysiotherapeutischen Bereich unabdingbar ist, dass das Tier kooperativ bleibt und dafür ist eine gute Kommunikation unerlässlich.
Dir hat die Folge gefallen? Dann schau auf der Website www.diesprachedertiere.de vorbei und hinterlasse einen Kommentar unter dem entsprechenden Blogpost. Dort findest du auch noch weiteres Wissen über tierische Kommunikation und die Kontaktdaten zu allen meinen Interviewgästen.
Viel Spaß beim Hören!
—-
Wenn dir mein Podcast und Blog gefallen, freue ich mich, wenn du mich mit
einem kleinen monatlichen Betrag bei der Erstellung der Inhalte
unterstützen möchtest. Mehr dazu findest du unter https://www.diesprachedertiere.de/deine-wertschaetzung/
—-
Tierische Grüße
Deine Judith